Jubiläum beim Berlin Marathon: Eine kleine Auswahl des TV Witzhelden Lauftreff erlebt ein unvergessliches Rennen
Berlin – Der fünfzigste Berlin Marathon war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Ereignis. Drei Freunde, die sich schon lange auf das sportliche Highlight des Jahres gefreut hatten, gehörten zu den glücklichen Teilnehmern, die einen Startplatz ergattern konnten. Wegen zahlreicher Bewerber konnten ihre weiteren Freunde bei der Verlosung keinen Platz für das Rennen gewinnen.
Die Reise in die deutsche Hauptstadt begann mit der Marathonmesse am legendären Flughafen Tempelhof. Dort herrschte bereits reges Treiben, während sich die Läufer auf das bevorstehende Event einstimmten.
Doch der Samstag stand zunächst im Zeichen des Sightseeings: Die Freunde erkundeten die Sehenswürdigkeiten Berlins und genossen das Flair der Stadt, die sich im spätsommerlichen Glanz zeigte.
Am frühen Sonntagmorgen, pünktlich um 5:30 Uhr, klingelte der Wecker. Es ging mit dem Zug zum Startpunkt des Marathons. Die Nervosität und Vorfreude waren spürbar, als sie sich unter die 58.000 Läufer mischten – ein Teilnehmerrekord, der die Dimension dieses Rennens eindrucksvoll unterstrich.
Bei strahlendem Wetter setzten sich die Sportler schließlich in Bewegung und absolvierten die 42,195 Kilometer lange Strecke, die quer durch Berlin führte. Entlang des Kurses wurden sie von begeisterten Zuschauern und mehreren Musikbands motiviert, die für eine mitreißende Stimmung sorgten.
Der Zieleinlauf am Brandenburger Tor markierte für die drei Freunde den krönenden Abschluss dieses unvergesslichen Tages. Glücklich und erschöpft überquerten sie die Ziellinie und feierten ihren persönlichen Erfolg beim prestigeträchtigen Berlin Marathon. Ein Erlebnis, das nicht nur durch die sportliche Herausforderung in Erinnerung bleiben wird, sondern auch durch die außergewöhnliche Atmosphäre, die diesen Tag in Berlin prägte.
Text: Christian
Bilder: Sportograf und private Sammlung